Amazon Marketplace: Produkt-Bewertungen

Tipps und Hinweise, wie Produkt-Bewertungen die Umsatzentwicklung auf dem Amazon Marketplace beeinflussen und Teil Ihrer Amazon Gesamtstrategie werden. Wie Produkt-Bewertungen die Umsatzentwicklung auf dem Amazon Marketplace beeinflussen könnten.

Möglicherweise sind Sie der Meinung, dass eine stattliche Anzahl guter Bewertungen ein allgemeines und bewährtes Modell einer E-Commerce Strategie sind.

Das ist in der Regel auch richtig, aber auf dem Amazon Marketplace – ein E-Commerce Verkaufskanal mit eigenen und einzigartigen Regeln – spielen die Bewertungen für Produkte eine bedeutende und vielfältige Rolle im gesamten Verkaufsprozess.

Wenn es um Amazon Verkaufsstrategie geht, kann Amazon Feedback-Management ein Feld sein, auf dem Sie sich innerhalb eines hart umkämpften Marktplatzes abheben.

In diesem Fall würden Bewertungen sowohl Ihre Produkt-Auffindbarkeit, als auch Ihre Produkt-Kaufbarkeit beeinflussen.

Lassen Sie uns tiefer in die Materie eindringen und klären, welche immensen Auswirkungen die Bewertungen für Ihre Produkte auf Ihre Amazon Marketplace Umsatzentwicklung haben könnten

Und erfahren Sie, wie Sie das Management von Amazon Produkt-Bewertung als signifikanten Baustein in Ihre Gesamtstrategie bei Amazon einbinden sollten:

Produkt-Bewertungen beeinflussen Produkt-Auffindbarkeit

Suchfilter sind integraler Bestandteil der Produkt-Auffindbarkeit auf Amazon. Und einer der am prominentesten platzierte Filter für eine generische Suchanfrage bei Amazon, ist die Durchschn. Kundenrezension (Produkt-Bewertung).

Jeder Amazon Kunde wird bestätigen, dass eine der Wertstützen bei Amazon die Auflistung unparteiischer Kundenberichte ist.

Amazon bietet seinen Kunden eine Vielzahl unparteiischer Kundenberichte, weshalb dieser Filter auch häufig zur weiteren Eingrenzung einer generischen Suchanfrage benutzt wird.

Amazon Produkt-Bewertungen, Durchschn. Kundenrezension (SERP). Quelle: Amazon.de
Amazon Produkt-Bewertungen
Durchschn. Kundenrezension (SERP)
Quelle: Amazon.de

Wenn Sie Produkt-Auffindbarkeit als Amazon SEO denken wollen, dann ist das Ziel, Ihre Produkte in den Amazon SERP besser darzustellen sowie bei relevanten Suchanfragen anzuzeigen.

In diesem Sinn wird eine bestimmte ASIN weniger Auffindbar werden, wenn:

  • sie gar keine Produkt-Bewertungen aufweist und wenn sie
  • keine positiven Produkt-Bewertungen auf sich vereint.

Produkt-Bewertungen beeinflussen Produkt-Kaufbarkeit

Die Amazon Produktdetailsites bilden keine Ausnahme, wenn es um die Optimierung der Konversionsrate (CRO, Conversion Rate Optimization) geht. Auch hier gilt die bewährte Praxis, je mehr Bewertungen eine E-Commerce Website auf sich vereint, desto besser.

Glaubwürdigkeit durch Anerkennung in sozialen Netzwerken ist ein mächtiger Beeinflusser beim Treffen einer informierten Kaufentscheidung.

Zumal Bewertungen oftmals Informationen abdecken, die in den Produktmerkmalen oder -beschreibungen nicht erwähnt wurden.

Amazon Produkt-Bewertungen, Kundenrezensionen (Produktdetailsite). Quelle: Amazon.de
Amazon Produkt-Bewertungen
Kundenrezensionen (Produktdetailsite)
Quelle: Amazon.de

Auf einer bestehenden Amazon Produktdetailsite könnten Sie Ihre eigenen und bewährten CRO-Praktiken anwenden, durch Investitionen in die Optimierung Ihres Produktinhalts und / oder der Generierung entsprechender Bewertungen.

Beides erlaubt dem Amazon Kunde, eine bessere und informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Während die Produkt-Bewertungen sowohl die Amazon SERP als auch die Amazon Produktdetailsite beeinflussen, macht es nicht immer Sinn, dass jeder Amazon Seller gleichfalls ein Management derselben in seiner Amazon Gesamtstrategie priorisiert.

Wann sich die Investition in das Management von Amazon Produkt-Bewertungen lohnen könnte

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Fokus auf die Steigerung der Auffindbarkeit einer bestehenden ASIN (Steigerung Zugriffe) oder die Erhöhung der Konversionsrate einer Produktdetailsite (Steigerung Bestellungen) legen, gibt es tatsächlich nur zwei relativ ähnliche Szenarien, in denen es Sinn macht, Ressourcen in die Generierung von Bewertungen für Ihre Produkte zu investieren (selbstverständlich vorausgesetzt, dass diese positiv sein mögen):

  1. Sie sind der einzige Anbieter einer ASIN, mutmaßlich, weil Sie der Hersteller derselben sind.
  2. Sie haben einen sehr hohen Anteil am Einkaufswagen-Feld (Buy Box) einer bestehenden ASIN.

In beiden Fällen ist Ihr Anteil am Einkaufswagen-Feld 100 % oder zumindest nahe an dieser optimalen Marke. Das bedeutet, dass Ihr Produkt an prominenter Stelle stehen wird, wenn ein Amazon Kunde von der SERP zur Produktdetailsite wechseln will.

Sie sehen also, dass es unlogisch wäre, ein Unternehmen für die Generierung von Produkt-Bewertungen zu engagieren, wenn Ihr Angebot nicht dasjenige ist, was beim Großteil der relevanten Suchanfragen angezeigt wird, selbst wenn dieses Produkt einer Ihrer Spitzenverkäufer ist.

Für Ihre Konkurrenz wollen Sie sicher nicht die ganze Arbeit machen und Ihre bewährten CRO-Praktiken mühevoll einbinden und umsetzen.

Zum Schluss

Amazon Marketplace Management: Produkt-Bewertungen.

Betrachtet man nun das bis hierher gesagte, wird deutlich, dass das Management von Amazon Produkt-Bewertungen beinah ein zweitrangiger Aspekt von Amazon Optimierung ist.

Dies bedeutet wiederum, dass die Produkt-Bewertung nicht der erstrangige Fokus seien sollte, wenn es darum geht, eine anspruchsvolle, zeitgemäße und professionelle Amazon Gesamtstrategie zu implementieren.

Für ein besseres Verständnis, der hier vorgestellten Ideen zur Produkt-Auffindbarkeit auf Amazon verfolgen Sie die zukünftigen Beiträge zu diesem Thema.

Wenn es etwa darum geht, wie Sie eine umfassende Strategie formulieren, um Seitenzugriffe zu steigern. Oder wie Sie im Rahmen von Produkt-Kaufbarkeit auf Amazon, Ihren Anteil am Einkaufswagen-Feld erhöhen und Bestellungen steigern könnten.

Was ist Ihr Tipp zum Umgang mit Ihren Produkt-Bewertungen auf dem Amazon Marketplace?

Seit 2014 trägt das Centrum für Digitales Handeln (CfDH) mit seinem Gründer Alexander Dominguez dazu bei, das Geschäft von Unternehmen im digitalen Umfeld einfacher zu gestalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert