Relevante Amazon Suchbegriffe entdecken

Ein erster Schritt zur Verbesserung Ihrer E-Commerce Suchmaschinenoptimierung besteht darin, auf die relevantesten sowie am häufigsten verwendeten Amazon Suchbegriffe zu setzten.

Setzen Sie hier auf die falschen Terme, ist es gerade so, als ob Sie eine große Party feiern aber keine Gäste da sind.

Und leiten Sie dann auch noch für nicht zutreffende Begriffe die taktischen Schritte zur Verbesserung Ihrer Suchmaschinenplatzierung ein, betreiben Sie einen Aufwand, der vertaner Liebesmüh gleich kommt.

Wie Sie Amazon Suchbegriffe finden

Tatsächlich ist die Anzahl der Amazon Suchbegriffe, die Sie überwachen könnten, aus technischer Sicht theoretisch unbegrenzt. Allerdings führt die Überwachung jedes möglichen Suchbegriffs meist zu einer Lähmung der Analyse an sich.

Häufig verwendete Amazon Suchbegriffe wählen

Aus Konsumentensicht ist die Suche auf Amazon nach beispielsweise [Müsl] völlig verschieden von einer Suche auf Google, Bing oder jeder anderen Suchmaschine.

Erstere Suchanfrage findet folglich direkt am Ort des Einkaufs statt und tendiert somit dazu, zielgerichteter und genauer zu sein.

Weitergedacht bedeutet dies, dass die Anzahl wichtiger Terme geringer ist, die Sie auf Amazon berücksichtigen sollten.

1 Wählen Sie eine angemessene Anzahl Terme, auf die Sie Ihre Produkte optimieren möchten

Beziehen Sie ebenfalls in Ihre Überlegungen ein, für wie viele Terme Sie Ihre Produkte auf Amazon tatsächlich optimieren könnten.

Vermutlich sind es weit weniger als 100 Terme. Bei der herkömmlichen Suche läuft die Optimierung der Suchbegriffe mitunter weitgehend automatisiert ab.

Im Gegensatz dazu sollten Sie bei der Suchmaschinenoptimierung auf Amazon die Inhalte jedes einzelnen Produktes aktualisieren.

Erfolgsversprechend ist in diesem Zusammenhang, wenn Sie selektiv vorgehen sowie Ihre Zeit und Aufwand auf die wichtigsten Amazon Suchbegriffe konzentrieren.

Bei meinen Mandanten konnte ich beispielsweise feststellen, dass abhängig von der Komplexität des Produktportfolios in der Regel bestenfalls einige Dutzend Amazon Suchbegriffe für die Überwachung ausreichend sind.

2 Als Nächstes ermitteln Sie die relevantesten Amazon Suchbegriffe

Es ist unerlässlich, dass Sie abhängig von der Relevanz sowie der Häufigkeit der Anwendung der Suchbegriffe die richtigen Amazon Suchbegriffe für Überwachung und Optimierung auswählen.

Schwerpunkt Amazon Suchbegriffe: Frequenz versus Relevanz.

Relevanz könnten Sie auf verschiedene Weisen ermitteln:

(a) Kategoriespezifisch: es gibt einige allgemeine kategorieeigne Terme, die Sie zwangsläufig besetzen müssen. Dies sind möglicherweise Grundwörter oder Phrasen wie [Müsli], [Müsliriegel] und [Joghurt].

Terme, die sich auf die wichtigsten Merkmale Ihrer Produkte beziehen, sind ebenfalls gute Anwärter. Wenn Ihre Marke beispielsweise im Bereich Bio-Lebensmittel im Wettbewerb steht, dann sollten Sie auf bio-spezifische Suchbegriffe überwachen und optimieren.

(b) Aktuelle Wege zu Ihren Produkten: Amazon bietet detaillierte Informationen zu den Suchbegriffen, die Amazon Kunden verwenden, um Ihre Produkte zu finden.

Diese Terme sind nicht zwangsläufig die besten Suchbegriffe. Tatsächlich könnte es sich bisweilen um eher selten verwendete Suchbegriffe handeln, bei denen jedoch gerade Ihre Produkte besser abschneiden.

Allerdings könnten diese Amazon Suchbegriffe durchaus ein hilfreicher Ausgangspunkt sein.

3 Führen Sie relevante Terme mit den am häufigsten verwendeten Amazon Suchbegriffen zusammen

Ihre Priorität sind in diesem Zusammenhang jene Terme, die am Relevantesten sind, sowie am Häufigsten in Suchen der Amazon Kunden Verwendung finden.

Die Frequenz Ihrer Amazon Suchbegriffe können Sie bestenfalls näherungsweise bestimmen. Hierzu könnten Sie Werkzeug und Datensammlung eines Drittanbieters verwenden, oder auf Daten von Amazon zurückgreifen, was sicherlich genauere Ergebnisse liefert.

Ein frei verfügbares Online Werkzeug eines Drittanbieters ist ein Aggregator, der die Begriffsvorschläge auf Amazon zusammenfasst, die Amazon seinen Kunden anbietet während diese ihre Suchanfragen tippen.

Diese Vorschläge sind ein Maß für die Popularität und somit Häufigkeit von Amazon Suchbegriffen.

Frequenz Amazon Suchbegriffe: Amazon Suchleiste.

Amazon könnte Ihnen Einblick und Zugriff auf die relevantesten Suchbegriffe einer Kategorie liefern.

Anschließend könnten Sie in der Lage sein, aus allen möglichen relevanten Termen für Ihre Produkte die entsprechenden Prioritäten zu setzten.

4 Achten Sie darauf, sowohl allgemeine Amazon Suchbegriffe als auch Ihre Marken-Suchbegriffe zu besetzen

Ihre relevanten Amazon Suchbegriffe sollten sowohl allgemeine Suchbegriffe als auch Marken-Suchbegriffe enthalten.

Generische Suchbegriffe, wie etwa [Müsli] oder [Protein Riegel] sind kategoriespezifische Terme.

Diese generischen Begriffe beziehen sich folglich nicht auf eine bestimmte Marke. In der Regel verwenden Amazon Kunden diese Terme am häufigsten. Diese Suchbegriffe sind demzufolge hart umkämpft und einem hohen Wettbewerb ausgesetzt.

Marken-Suchbegriffe verweisen auf ein bestimmtes Markenzeichen wie etwa [Corny Riegel], [Pick Up] oder [Kinder Riegel]. Amazon Kunden kennen die Marke des Produktes, das sie kaufen möchten, wenn sie diese Terme verwenden.

Auf Amazon finden häufig solche Suchanfragen statt. Außerdem erscheinen Wettbewerber bei diesen Suchanfragen in den Suchergebnissen. Daher ist es für Ihre Marke wichtig, auch auf diese Amazon Suchbegriffe zu optimieren.

Diese Marken-Suchbegriffe stellen einen bedeutenden Anteil an allen durchgeführten Suchanfragen auf Amazon dar.

Unter den 50 häufigsten Suchbegriffen auf Amazon DE in der Kategorie Lebensmittel rangierten im Juli 2019 48 % Marken-Suchbegriffe und 52 % generische Suchbegriffe wie etwa [Müsli].

Und in den darauf folgenden 50 Suchbegriffen fanden sich 52 % Marken-Suchbegriffe und nur noch 48 % generische Suchanfragen.

Was Top-Marken tun

Unter den Top-Marken, die in unterschiedlichen Kategorien auf Amazon erfolgreich sind, haben die meisten mehrere Marken-Suchbegriffe unter den häufigsten Suchbegriffen auf Amazon. Das heißt im Umkehrschluss, es existiert bereits eine starke Nachfrage nach diesen Produkten auf Amazon.

Weiter bedeutet dies, dass die Besetzung der Top-Suchbegriffe auf Amazon essenziell ist. Möglicherweise ist dies jedoch nicht ausreichend, um Anteile einer Kategorie auf Amazon zu gewinnen.

Was kleinere Marken tun

Für kleinere Marken, die im traditionellen Ladengeschäft nicht stark vertreten sind, könnte es besonders wichtig sein, bei Marken-Suchbegriffen zu gewinnen. Kleine Marken könnten hier einen Vorteil haben.

Treue Anhänger einer kleineren Marke, könnten eine bestehende Nachfrage ankurbeln und so einen beliebten Marken-Suchbegriff schaffen.

Denken Sie beispielsweise an das Start-Up Ankerkraut, das Gewürze und Gewürzmischungen u. a. auf Amazon DE vertreibt. Der Suchbegriff [Ankerkraut] lag im Juni 2019 an Siebter (7) Stelle der am häufigsten aufgerufenen Suchbegriffen in der Kategorie Lebensmittel.

Bestseller SERP

Dies ist ein Zeichen dafür, dass eine Nachfrage besteht und möglicherweise Umsätze. Dabei lag die Häufigkeit des Suchbegriffs [Ankerkraut] weit vor generischen Suchbegriffen wie [Gewürze] (Platz 60), [BBQ Sauce] (Platz 280) oder [Grillgewürze] (Platz 283).

Zum Schluss

Beachten Sie immer, dass Mitbewerber bei Suchanfragen mit Marken-Suchbegriffen in den Suchergebnissen auf Amazon auftauchen könnten und auch tatsächlich auftauchen.

Amazon Vendor Central: Relevante Amazon Suchbegriffe finden.

Regelmäßig stelle ich fest, dass Marken auf Amazon weniger als 90 % der ersten Suchergebnissite für die meisten ihrer eigenen Marken-Suchbegriffe besetzten.

Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum Produkte von Mitbewerbern bei Suchanfragen auf Amazon auftauchen, obwohl Amazon Kunden explizit nach Ihrem Produkt suchten. Die häufigsten Ursachen hierfür sind:

  • Ihre Marke vertreibt weniger Produkte als es Plätze auf der Suchergebnissite auf Amazon gibt.
  • Ihr Mitbewerber investiert in das Amazon Marketing Werkzeug Sponsored Products (ehemals Gesponserte Produkte).
  • Möglicherweise sind Ihre Produktinhalte nicht hinreichend optimiert, wie etwa Produkttitel oder Produktbeschreibungen (bspw. enthalten Produkttitel nicht die korrekte Marke).

Vermeiden Sie es, eine zu große Anzahl an Suchbegriffen messen und optimieren zu wollen.

Kein Amazon Kunde liebt lange Produkttitel, die zudem mit einer Vielzahl an Suchbegriffen vollgestopft sind.

Was ist Ihr Tipp zu den Amazon Suchbegriffen?

Seit 2014 trägt das Centrum für Digitales Handeln (CfDH) mit seinem Gründer Alexander Dominguez dazu bei, das Geschäft von Unternehmen im digitalen Umfeld einfacher zu gestalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert