Wie Ihre Marke mit Amazon Eigenmarken konkurrieren könnte

Seit es Einzelhandel gibt, konkurrieren Marken mit Eigenmarken. Und der Aufstieg des E-Commerce-Giganten Amazon bedeutet für Marken nicht, dass sie sich verstecken oder flüchten müssten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Ihre Marke auf dem Spielfeld des E-Commerce Platzhirschs mit den Amazon Eigenmarken konkurrieren könnte. Auch wenn Amazon bei dem Spiel bereits in Führung liegt.

Kundenvertrauen grenzt Amazon Eigenmarken ab

Amazon hat schnell gelernt eine Eigenmarken-Strategie umzusetzen. Ebenso wie es die traditionellen Einzelhändler und Discounter hierzulande seit jeher praktizieren. Daher sollte es Ihre Marke vermeiden und einfach eine Einzelhandels-Kopie auf eine Produktdetailsite bei Amazon zu setzen.

Stattdessen sollten Sie eine Strategie verfolgen. Schaffen Sie ein Produkt, das sein eigenes Wertversprechen hat und in vielen Fällen Wettbewerbsvorteile gegenüber der Einzelhandelsversion hat. Anschließend vermarkten Sie Ihr Produkt nach allen Regeln der Kunst und bringen die Konsumenten dazu, es zu wollen.

Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Sie sich darauf konzentrieren einen Markenwert aufzubauen. Folglich müssen Sie Ihre Marke zu einer vertrauenswürdigeren Option gegenüber anderen Marken machen, einschließlich der Amazon Eigenmarken.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, wertorientierte oder vergleichende Inhalte bereitzustellen. Anschließend könnten Sie Amazon-Kunden zeigen, warum Ihre Marke einer anderen oder der Amazon Eigenmarken vorzuziehen ist.

Markengeschichte stärkt Kundenbindung

Der Verkauf der Amazon Eigenmarken auf dem eigenen Marketplace bringt Vorteile für Amazon mit sich, die niemand sonst hat, einschließlich:

  • Die Fähigkeit, die Amazon Eigenmarken in den Suchergebnissen höher einzustufen als andere Marken.
  • Verwendung von Verkaufsdaten der Wettbewerber, um die eigene Strategie voranzutreiben und zu bestimmen, was beliebt ist.
  • Entwicklung eigener Produktlinien, um mit den Spitzenkandidaten zu konkurrieren.
  • Wertvolle Einblicke in das Verhalten der Amazon-Kunden, auf das andere Marken keinen Zugriff haben.

Da Amazon Zugriff auf eine unglaubliche Menge an Daten hat, beobachtet der E-Commerce-Gigant genau, was Marken tun. Anschließend nutzt Amazon seine vorteilhafte Perspektive, um sich zu bewegen und Dinge noch besser zu machen.

Der beste Weg für Ihre Marke hier in Wettbewerb zu treten, ist die Bekanntmachung Ihrer Markengeschichte.

Ihre Marke könnte erfolgreich sein, wenn das Engagement Ihrer Marke aus natürlichen Rohstoffen und erstklassiger Produktqualität gespeist ist.

Wenn Amazon-Kunden dieses Wissen haben, könnten sie möglicherweise Ihre Marke einem Mitbewerber oder einer Amazon Eigenmarke vorziehen.

Bringen Sie kontinuierlich die stimmige Geschichte Ihrer Marke vor die Augen der Amazon-Kunden. Anschließend könnten potenzielle Konsumenten Ihres Qualitätsproduktes aus natürlichen Rohstoffen und regionaler Herstellung direkt auf Amazon suchen.

Folglich tippen und starten Amazon-Kunden dann Suchanfragen, die Ihren Markennamen enthalten, anstatt einer generischeren Produkt-, Rohstoff- oder Anwendungsbezeichnung.

Auf diese Weise könnten Sie die Macht der Amazon Eigenmarken in der Nische Ihrer Marke aushebeln. Machen Sie Ihre Markengeschichte in Ihrem Bereich relevant, könnten Sie von einem außergewöhnlichen Erfolg profitieren.

Mit Amazon Werkzeugen Suchergebnisse dominieren

Als Amazon ein Buchladen war

Amazon ist in Deutschland seit 1998 online. Seither hat Amazon sein Angebot in einer Form erweitert, dass es als Allesverkäufer gilt.

Folglich ist Amazon zum heute bekannten E-Commerce-Giganten herangewachsen, der auch mit den Amazon Eigenmarken in allen erdenklichen Kategorien und Bereichen mit Ihnen in Wettbewerb treten kann (oder so ähnlich).

Jeff Bezos (Paul Souders / Getty Images)

Die Antwort Ihrer Marke auf diese eindringliche Präsenz von Amazon könnte in Werbeaktionen liegen. Entsprechend hoffen Sie dann, dass Ihre Promotion den Umsatz anschieben könnte.

Als Reaktion setzt Amazon auf Blitzangebote (Lightning Deals), Coupons und sichert sich selbst wertvolle Marketingliegenschaften und Platzierungen in den Suchergebnissen. Anschließend konkurrieren die Amazon Eigenmarken selbst mit den erfolgreichsten Werbeaktionen der Wettbewerber, also Ihrer Marke.

Amazon überlässt nichts dem Zufall, damit Konsumenten die Amazon Eigenmarken als erste Treffer sehen. Gleichfalls bietet Amazon die besten Angebote, und zwar so oft das gewünscht ist.

Um gegen diesen Vorsprung in Wettbewerb zu treten, stellen Sie sicher, dass Ihr Markenname für die Amazon-Kunden so sichtbar wie nur irgend möglich ist. Greifen Sie mit den von Amazon bereitgestellten Werkzeugen nach den besten Platzierungen in den Suchergebnissen.

Beispielsweise könnten Sie Ihre Marke mit Amazon Advertising Werkzeugen bewerben und Anzeigen mit Sponsored Products und / oder Sponsored Brands schalten. Das bedeutet, Sie können dafür bezahlen, damit Ihre Produkte vor den Augen der Amazon-Kunden ganz oben in den Suchergebnissen auftauchen. Folglich könnten Konsumenten Ihre Marke finden, wenn sie nach bestimmten Produkten suchen.

Als Marke sollten Sie zudem verstehen wollen, wie die Suche bei Amazon funktioniert. Anschließend sollten Sie auf jene Schlagworte (Keywords) mit dem größten Suchvolumen innerhalb Ihres Budgets setzen.

Konsistenz gegenüber Amazon Eigenmarken erzeugen

Als Marke begehen Sie einen Fehler, wenn Sie den Amazon Marketplace komplett meiden. Manche Marken tun dies, um Amazon keine zusätzlichen Daten zu liefern. Andere wiederum sind mit den Spielregeln nicht einverstanden.

Dieses Fernbleiben könnte vielleicht funktionieren, wenn Sie eine exklusive Marke hochwertiger Produkte sind, die für viele Konsumenten nicht erschwinglich sind (oder so ähnlich).

Andernfalls stehen die Chancen gut, dass jemand anderes Ihre Marke auf dem Amazon Marketplace veröffentlicht. Amazon bekäme nun trotzdem Daten über die Verkäufe Ihrer Marke.

Die Wahrheit lautet, Konsumenten lieben das Einkaufen Online und sie tun das sehr gern bei Amazon. Nehmen Sie Ihre Marke vom Amazon Marketplace verlieren Sie nicht nur Verkäufe. Gleichfalls geben Sie die Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihrer Marke ab.

Auf Drittanbieter können Sie sich möglicherweise nicht verlassen, wenn es um den Schutz und Erhalt Ihres Markenbildes geht, das Sie mit so viel Einsatz an Zeit und Ressourcen aufgebaut haben.

Akzeptieren Sie stattdessen die Präsenz Ihrer Marke auf Amazon als Teil Ihrer langfristigen Strategie, können Sie auch die Inhalte im Zusammenhang mit Ihrer Marke kontrollieren.

Amazon kategorisiert Produkte beispielsweise falsch. Dieser Fehler kann sich auf die Anzahl Ihrer Verkäufe auswirken. Und zuvor könnte auch bereits die Anzahl Amazon-Kunden, die Ihr Produkt sehen, beeinträchtigt sein.

Prüfen Sie die Kategorien Ihrer Produkte entsprechend sorgfältig. Anschließend können Sie genau kontrollieren, wie die Darstellung der Inhalte Ihrer Marke auf Amazon und in den Suchergebnissen erfolgen soll.

Amazon Eigenmarken kennen die Spielregeln

Ihre Marke hat bisher gegen starke Konkurrenz überlebt (gedeiht sogar). Amazon ist folglich nur ein weiterer Mitbewerber unter vielen.

Mit diesen Strategien im Hinterkopf könnte es für Sie einfacher sein, gegen die Amazon Eigenmarken wettbewerbsfähig zu bleiben. Folglich müssen Sie dann auch keine schmerzhaften Umsatzeinbußen hinnehmen.

Mit einer soliden, zielgerichteten Strategie tragen Sie folglich dazu bei, das Potenzial Ihrer Marke nachhaltig zu steigern. Gleichfalls unterstützen Sie damit die Aufrechterhaltung des bestehenden Wertes Ihrer Marke.

Zum Schluss

Amazon Eigenmarken auf Distanz halten

Amazon hat Erfahrung mit dem Scheitern. Aufgrund mittelmäßiger Kundenrezensionen stellte Amazon beispielsweise die Windeln der Eigenmarke Amazon Elements kurz nach dem Produktstart wieder ein.

Das heißt, bei Amazon sind nicht immer Experten, für die Produkteinführungen der Amazon Eigenmarken verantwortlich. Amazon wirft folglich viel Material an die Wand, um zu sehen, ob etwas kleben bleibt. Tatsächlich liegt Amazon oft daneben.

Für Sie als Hersteller und Marke ist die Produktentwicklung eine wesentliche Kompetenz. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um über Trends, Verbraucherpräferenzen und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Lassen Sie sich nicht von Amazon überholen!

Wie bleiben Sie wettbewerbsfähig? Welche Taktiken setzen Sie ein, um mit den Amazon Eigenmarken zu konkurrieren?

Seit 2014 trägt das Centrum für Digitales Handeln (CfDH) mit seinem Gründer Alexander Dominguez dazu bei, das Geschäft von Unternehmen im digitalen Umfeld einfacher zu gestalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert