Laut YouGovs Halloween-Umfrage war 2020 nur für jeden zehnten Deutschen Halloween wichtig. Etwa acht Prozent feiern den 31. Oktober mit Süßes oder Saures. Und weitere sieben Prozent wollen passende Dekorationen anbringen (z. B. Spinnweben).
Dennoch stellt Halloween mit rund 320 Millionen Euro im Jahr eine wachsende Umsatzquelle für den gesamten Einzelhandel dar. Zu diesem Anlass findet man themenspezifische Produkte verschiedenster Art. Kostüme oder Süßigkeiten werden dabei häufig von Konsumenten mit Kindern gekauft.
Derweil planten rund 8,3 Prozent der Befragten in den Geschäften oder im Internet, Geld für verschiedene Artikel auszugeben. Zu diesem Ergebnis kam eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage aus dem Jahr 2019.
Demnach zeigte die Umfrage des HDE, dass mehr als ein Drittel (37,7 %) der Befragten ihre Suche Online starten möchte bzw. durchführt.
Süßigkeiten: Die leckerste Kategorie der Halloween-Saison
Halloween könnte zu einem wichtigen Vorverkaufsereignis der Weihnachtssaison für Süßwarenmarken heranwachsen. Präsent zu sein (d. h. ganz oben in den Suchergebnissen bei Amazon zu erscheinen), ist für Süßwarenmarken essenziell, besonders dann, wenn Amazon-Kunden nach spezifischen Produkten suchen.
Die Platzierung auf der Suchergebnissite (Search Engine Results Page, SERP) sollte folglich Ihre primäre Kennzahl sein. Das gilt besonders für spezifische Suchbegriffe, denn sie sind das kritische Schwungrad für Datenverkehr, Konversionen und letztendlich Umsätze.
Es ist für Sie schließlich kein Geheimnis, dass Produkte, die es von der zweiten SERP auf die erste SERP schaffen, ihre Umsätze potenziell verdoppeln können.
Spezifische Suchbegriffe nutzen Amazon-Kunden, um Produkte zu finden. Halloween Süßigkeiten und Halloween Naschereien sind Beispiele für Suchbegriffe. Auf diese Terme könnten Sie als Süßwarenmarke optimieren, um ganz oben auf den SERPs bei Amazon aufzutauchen. Für die erste Oktoberhälfte zeigt unsere Analyse, dass die Süßwarenmarken Milka und M&M Seite eins bei beiden saisonalen Suchbegriffen vor Halloween dominierten.
Optimieren Sie Produktinhalte mit saisonalen Suchbegriffen
Es ist ebenso wichtig, sich daran zu erinnern, dass Marken, die ihre Produkttitel und Beschreibungen optimieren, eher organisch ganz oben auf den SERPs für saisonale Suchbegriffe erscheinen.
Im Vorfeld von Halloween 2021 waren 81 Prozent der Neuzugänge in der Kategorie Schokolade & Süßigkeiten, sortierte Großpackungen mit verschiedenen Süßigkeiten. Dabei dominierten Süßwarenmarken, die das Stichwort Halloween in ihren Produkttiteln verwendeten.
In diesem Jahr zeigt die CfDH-Analyse, dass 71 Prozent der Produkte, die auf der ersten SERP für den Suchbegriff Halloween Süßigkeiten erscheinen, den Term Halloween in ihrem Produkttitel aufweisen. Nicht notwendigerweise, weil es sich um Produkte mit Bezug zum Thema handelt, sondern weil die Produkttitel entsprechend saisonal optimiert sind.
Zum Schluss

Damit Ihre Verkäufe in diesem Jahr zu Halloween schaurig gut sind, folgen hier noch ein paar schnelle Tipps. Befolgen Sie ein einige davon konsequent, dann könnten Sie die Position Ihrer Produkte in den Suchergebnissen bei Amazon zu verbessern:
- Kategorisieren Sie Ihre Produkte so richtig und so spezifisch wie nur irgend möglich in den Amazon-Systemen.
- Hinterlegen Sie die korrekten Terme in den Suchbegriff-Feldern.
- Optimieren Sie zuerst Ihre Produkttitel und stellen Sie sicher, dass sie die grundlegenden Elemente wie Produkttyp, Marke und Packungsgröße enthalten.
- Beziehen Sie Suchbegriffe wie Halloween strategisch in Ihre Produktbeschreibungen, Aufzählungspunkte (Bullet Points) und A+ Inhalt ein.
Für weitere Anleitungen, wie Sie Ihre Suchleistung auf Amazon verbessern könnten, kontaktieren Sie uns bitte.
Planen Sie besonderes für das diesjährige Halloween?