Wie Sie von Drittanbietern das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen könnten

Wenn Sie Ihr Produkt als Erstanbieter auf dem Amazon Marketplace verkaufen, ist jeder Moment, in dem Sie das Einkaufswagen-Feld nicht gewinnen, ein Moment, in dem Sie Umsatzeinbußen verzeichnen (oder so ähnlich). Folglich ist es einerseits wichtig zu verhindern, dass dieser Fall eintritt. Kommt es dennoch zu diesem Szenario, ist es andererseits notwendig schnell zu reagieren, damit Sie das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen können.

Neben Umsatzeinbußen kann der Verlust des Einkaufswagen-Feldes Ihre Marke gefährden. Denn der Drittanbieter, der nun das Einkaufswagen-Feld gewinnt, hat oft die Möglichkeit, die Inhalte auf Ihrer kuratierten Produktdetailsite (Product Detail Page, PDP) zu überschreiben.

Ihre Kunden könnten zudem von einem wenig zufriedenstellenden Einkaufserlebnis betroffen sein. Die Formen sind vielfältig und reichen von versäumten Versandfristen über beschädigte Verpackungen bis hin zu fehlerhafter oder abgelaufener Ware.

Diagnose des Problems

Der erste Schritt, damit Sie das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen können, besteht darin festzustellen, warum Sie es überhaupt verloren haben.

Amazon verwendet automatische Algorithmen, die bei bestimmten Ereignissen zum Einsatz kommen, um festzustellen, welches Angebot momentan das Einkaufswagen-Feld gewinnt. Einige häufige Probleme, die dazu führen können, dass Sie das Einkaufswagen-Feld verlieren, sind:

Verfügbarkeit

Ihr Produkt ist momentan nicht bereit, sofort mit der besten Versandmethode von Amazon verschickt zu werden.

Zum Beispiel ist Ihr Produkt aktuell nicht in den Amazon-Lagern vorrätig. Die einzige Möglichkeit, wie ein Kunde Ihr Produkt momentan erhalten kann, bietet ein Drittanbieter.

Darüber hinaus ist der Amazon Einkaufswagen-Feld-Algorithmus geografisch ausgerichtet. Folglich berechnet Amazon die Verfügbarkeit Ihres Produktes anhand des spezifischen Versandziels des Konsumenten. Demensprechend listet Amazon denjenigen Anbieter als ersten auf, der das Versandziel am schnellsten erreichen kann.

Preis

Ein anderer Verkäufer bietet einen niedrigeren Preis für den gleichen Artikel. Dies kann passieren, wenn Sie keine Kontrolle über Ihr Vertriebsnetz haben. Für den Amazon Heimatmarkt könnten Sie eine MAP-Vereinbarung einsetzen.

Andererseits gestatten Sie möglicherweise Drittanbietern, Ihre Produkte zu einem Preis einzukaufen, der niedriger ist als der, für den Sie an Amazon verkaufen.

Rentabilität

Ihr Artikel ist nicht profitabel (auch bekannt als Can’t Realize any Profit, CRaP) für Amazon oder ein Drittanbieter ist profitabler (d. h. aufgrund von Größe, Gewicht, Marge, Verkaufsgeschwindigkeit usw.).

Komfort

Ein Drittanbieter bietet einen schnelleren Versand oder bietet Amazon Prime-Versandvorteile. Eine vertrauenswürdige Liste von Wiederverkäufern könnte Ihre Lösung sein. Bestenfalls interviewen Sie diese Dienstleister sogar vorab, um sicherzustellen, dass eine Beziehung und Vertrauen zwischen Hersteller und Wiederverkäufer besteht.

Beheben des Problems und das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen

Nachdem Sie herausgefunden haben, warum Sie das Einkaufswagen-Feld verloren haben, müssen Sie Ihre Strategie für die Lösung basierend auf dem Grund anpassen.

Hier sind ein paar Vorschläge und bewährte Vorgehensweisen, damit Sie Ihr Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen können:

Verfügbarkeit

Behalten Sie den Lagerbestand im Blick

Wenn Ihr Produkt ständig ausverkauft ist, müssen Sie lernen, wie Sie der Nachfrage einen Schritt voraus sein können.

Setzen Sie ein effektives Werkzeug ein, das die Nachfrage für all Ihre Produkte vorhersagt. Folglich könnten Sie auch bei Ereignissen wie Werbeaktionen, saisonalen Schwankungen und beliebten Trends auf Lager bleiben.

Bekommen Sie Ihre Nachfrage weiterhin nicht unter Kontrolle, könnten Sie in Betracht ziehen, die Auftragserteilung zu erhöhen oder nach Möglichkeit eine größere Menge an Rückständen vorzuhalten.

Beheben Sie Probleme mit der Lieferkette

Manchmal liegen die Probleme mit dem Amazon Lagerbestand nicht vollständig unter Ihrer Kontrolle. Vielmehr erfordern sie die Rückverfolgung der Lieferketten, um Ineffizienzen aufzuspüren.

Zu den gängigen Problemen mit der Lieferkette gehören:

  • Verpasste Fertigungstermine
  • Ressourcen oder Materialien stehen nicht zur Verfügung
  • Sendungen hängen fest oder Transportunternehmen sind unzuverlässig
  • Marken- und Lieferkettenmanager kommunizieren nicht effektiv
  • Bestandsprognosen sind falsch

Preis

Werbekampagne durchführen und das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen

Anstatt den Preis Ihres Produkts dauerhaft zu senken, was Ihrer Marke auf lange Sicht nur schadet, könnten Sie eine Werbeaktion in Betracht ziehen.

Wenn Sie einen Rabatt auf Ihr Produkt anbieten, macht das Ihren Preis wettbewerbsfähiger. Ohne die Listenpreise zu verändern, könnten Sie folglich Ihre Chance erhöhen, das Einkaufswagen-Feld zurückzugewinnen.

MAP-Richtlinien im Heimatmarkt durchsetzen

Bietet ein Verkäufer Ihr Produkt unter dem vereinbarten MAP-Preis an, ergreifen Sie Maßnahmen gegen den Verstoß. Lassen Sie das verletzende Produktangebot auflösen oder entfernen, um das Einkaufswagen-Feld zurückzugewinnen.

Dies kann erfolgen, indem Sie sich direkt an den Verkäufer wenden und den Verstoß nachweisen oder den Verkäufer wegen Verstoßes gegen die Richtlinien melden.

Mit Rentabilität das Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen

Preisrecherche fortsetzen

Um den Herausforderungen hinsichtlich Rentabilität einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie recherchieren, was die Markt- und die Industriestandards für Ihren Verkaufspreis sind.

Marketplaces wie Amazon legen die Preise für Ihre Produkte algorithmisch fest, was sich dann wiederum auf das Einkaufswagen-Feld auswirkt.

Folglich sollten Sie wissen, welche Preise Sie anbieten müssen, damit alle Beteiligten einen Gewinn erzielen können. Mit dieser Art des vorgelagerten Planens könnten Sie Probleme mit der Gewinnmarge erkennen, bevor sie tatsächlich auftreten.

Lösen Sie Probleme mit der Rentabilität

Finden Sie heraus, was dazu führt, dass Ihr Produkt nicht genug Gewinn erzielt. Anschließend lösen Sie das Problem, sofern möglich. Einige Faktoren, die Sie untersuchen sollten, wenn Ihr Produkt nicht profitabel ist, sind:

  • Niedrige Raten bei Konversion und PDP-Datenverkehr
  • Preis-Gewichts-Verhältnis oder die Sperrigkeit / Schwere Ihres Artikels
  • Ihr Artikel erfordert zusätzliche Bearbeitung oder Verpackung
  • Späte oder ungenaue Sendungen

Verwenden Sie ein hybrides Vertriebsmodell

Wenn Ihr Produkt Probleme mit der Rentabilität hat, könnte die Verwendung eines hybriden Vertriebsmodells (Erstanbieter + Drittanbieter) das Problem beheben. In diesen Fällen verkaufen Sie Ihre Produkte an Drittanbieter, die dann anstelle von Amazon die Preise entsprechend festlegen, so dass Sie die Gewinnspanne für Ihr Produkt erhöhen können.

Wenn Sie eine bessere Kontrolle über das Angebot und die Verkäufer Ihrer Produkte haben, könnten Sie mit einer ebenfalls besseren Kontrolle über die Durchschnittspreise, Ihre Probleme mit der Rentabilität lösen.

Komfort

Melden Sie sich für komfortsteigernde Programme an

Schließlich, wenn Ihre Artikel noch nicht registriert sind, recherchieren Sie, um Ihrer Marke zu helfen, sich an komfortsteigernden Programmen wie Amazon Prime anzumelden.

Ihre Amazon-Kunden mit einer Prime-Mitgliedschaft profitieren anschließend von verschiedenen Versandvorteilen, einschließlich mehrerer Express-Versandarten.

Zum Schluss

Wie Sie ein verlorenes Amazon Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen könnten

Mit einem guten Plan könnten Sie Umsatzeinbußen durch Drittanbieter reduzieren und Ihr Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen.

Bei CfDH haben wir die Erfahrung, wie Sie Ihr Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen, damit Sie als Amazon Vendor Ihren Umsatz steigern können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Sie unterstützen können, damit Sie Ihr Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen.

Was ist Ihr Hinweis, wenn Sie Ihr Einkaufswagen-Feld zurückgewinnen wollen?

Seit 2014 trägt das Centrum für Digitales Handeln (CfDH) mit seinem Gründer Alexander Dominguez dazu bei, das Geschäft von Unternehmen im digitalen Umfeld einfacher zu gestalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert